Schulhof mit einem Kletternetz und Wippen.

Die Zirkusvorstellungen

Am Wochenende des 19. bis 21. Septembers herrschte in der Eilermarkschule eine ganz besondere Stimmung. Eine Woche lang hatten die Kinder mit viel Fleiß und Freude für die große Aufführung im Circus Tausendtraum geübt. Endlich war es so weit: Am Freitag um 18:30 Uhr sollte die Manege eröffnet werden, gefolgt von drei Aufführungen am Samstag und zwei am Sonntag.

Schon 45 Minuten vorher versammelten sich die jungen Artistinnen und Artisten vor der Turnhalle. Dort warteten bereits ihre Klassenlehrerinnen und die Trainer des Zirkusteams, die sie herzlich in Empfang nahmen. Dann begann das große Umkleiden: Funkelnde Kostüme, bunte Perücken, glitzernde Westen und Zirkusaccessoires ließen die Kinder sofort in ihre Rollen schlüpfen. Vorfreude und ein kleines Kribbeln im Bauch waren deutlich spürbar. Währenddessen strömten immer mehr Besucherinnen und Besucher in das große Zirkuszelt. Eltern, Großeltern, Geschwister, Tanten, Onkel und Lehrkräfte suchten sich gespannt ihre Plätze.

Pünktlich um 18:30 Uhr erklang die Zirkusmusik und die Kinder liefen stolz und strahlend in die Manege ein. Ein kräftiger Applaus begrüßte sie und verwandelte die anfängliche Nervosität in Begeisterung.

Die Aufführung begann mit den Clowns. Mit ihren witzigen Einlagen brachten sie das Publikum von Anfang an zum Lachen und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Danach wurde es ernst: Die Fakire traten auf. Sie wagten sich mutig auf Scherben und Nägel und beeindruckten das Publikum mit ihrer Furchtlosigkeit – die Zuschauer hielten den Atem an.

Es folgten die Artisten, die mit Balanceakten auf dem Seil und Kunststücken auf großen Bällen für Staunen sorgten. Besonders die Bodenakrobaten begeisterten mit Pyramiden und kunstvollen Figuren, bei denen Teamgeist und Körperspannung gefragt waren. Auf Leitern zeigten sie beeindruckende Höhenkunststücke. Auch die Jongleure durften nicht fehlen: Mit sicherer Hand ließen sie Teller auf Stäben kreisen und bewiesen ihr Geschick. Ein weiteres Highlight waren die Zauberer, die mit verblüffenden Tricks für magische Momente sorgten – viele Zuschauer fragten sich, wie diese Kunststücke wohl funktionierten.

Zwischendurch konnten sich die Gäste am Popcornstand, mit Würstchen oder kühlen Getränken stärken.

Nach vielen spannenden und lustigen Programmpunkten endete die Vorstellung schließlich mit einer Zugabe. Noch einmal erfüllte kräftiger Applaus das Zelt. Überall waren stolze Gesichter zu sehen: bei den Kindern, die ihre Aufregung in Mut verwandelt hatten, ebenso wie bei den Eltern, die ihre Kinder voller Begeisterung bewunderten.

Besonders schön waren die vielen positiven Rückmeldungen direkt nach der Aufführung. Zahlreiche Eltern kamen auf die Lehrkräfte und das Zirkusteam zu, um sich herzlich für diesen besonderen Abend zu bedanken. Viele erzählten, wie beeindruckt sie von den Auftritten waren, und lobten die hervorragende Organisation der gesamten Projektwoche. Immer wieder war zu hören: „Das war ein unvergessliches Erlebnis – für unsere Kinder und für uns.“

Die Zirkuswoche mit dem Circus Tausendtraum war für die Eilermarkschule ein außergewöhnliches Projekt, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Sie hat den Kindern nicht nur gezeigt, wie viel Spaß Zirkus machen kann, sondern auch, was man mit Mut, Übung und Teamgeist erreichen kann. Ein herzliches Dankeschön geht an das Zirkusteam, an die Lehrkräfte und an die vielen Eltern, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung diesen zauberhaften Abend möglich gemacht haben.