Aktionen

Lesestart in der ersten Klasse im Schuljahr 2017/18
„Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ ist ein bundesweites Leseförderprogramm, an dem auch die Eilermarkschule in diesem Schuljahr teilnahm. Finanziert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und wird von der Stiftung Lesen durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs erhielten das Buch „Mein erstes Leseabenteuer“ zum Vorlesen und Lesenlernen. Wie auf den Bildern zu sehen, freuten sich die Kinder über das Buchgeschenk.

Lesestart 2017 Lesestart 2017

Flohmarkt der zweiten Klassen
Wie jedes Schuljahr fand in der letzten Woche vor den Sommerferien der Flohmarkt statt. An diesem Tag verkauften die Kinder des zweiten Jahrgangs nach der dritten Stunde ihre Bücher und Spielsachen.

Flohmarkt Stufe 2 Flohmarkt Stufe 2
Flohmarkt Stufe 2 Flohmarkt Stufe 2

Könner auf 2 Rädern 2016
Aus jeder Klasse der Eilermarkschule trat ein Kind am Ende des Schuljahres bei "Könner auf 2 Rädern" an. Auf dem Schulhof wurde ein Parcours aufgebaut, den jedes Kind durchfahren musste. Ihre Mitschüler und Mitschülerinnen feuerten sie an.

Könner auf zwei Rädern Könner auf zwei Rädern Könner auf zwei Rädern  
Könner auf 2 Rädern Könner auf zwei Rädern Könner auf zwei Rädern  

Nachdem alle gefahren waren und die Auswertung fertig war, fand die Siegerehrung statt. Alle Gewinner freuten sich über ihre Sachpreise.

Siegerehrung 2016 Siegerehrung 2016

 

Eilermärker nehmen an Kinderstadtteilkonferenz teil
Schülerinnen und Schüler der Eilermarkschule nahmen an der Kinderstadtteilkonferenz im Jugendzentrum teil. Hier hatten sie die Möglichkeit, ihre Meinungen und Wünsche zu sagen.

kinderkonferenz kinderkonferenz

Schüler und Schülerinnen der Eilermarkschule feiern den Welttag des Buches
welttagdesbuches
Seit 1996 wird in Deutschland der UNESCO-Welttag des Buches gefeiert. Fast genauso lange erhalten viele Kinder an diesem Tag ein Buch. Auch der vierte Jahrgang der Eilermarkschule nahm in diesem Jahr wieder an der beliebten Aktion, die von der Stiftung Lesen, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, dem cbj-Verlag, der Deutschen Post, dem ZDF und den Kultusministerien aller Länder realisiert wird, teil. In der Buchhandlung am Markt wurden die Schülerinnen und Schüler willkommen geheißen und konnten knifflige Rätsel rund um die diesjährige Abenteuergeschichte „Im Bann des Tornados“ von Annette Langen lösen. Zum Abschluss erhielt jedes Kind das Buch als Geschenk.

Müllsammelaktion - Gronau putzt sich raus
Müllaktion 2016
Unter dem Motto „Wir packen den Müll in die Tonne“ findet jedes Jahr eine Müllsammelaktion statt. Mehrere Hundert Engagierte aus den Gronauer Vereinen, Verbänden und Schulen sind bei dem Frühjahrsputz dabei. Auch die vierten Klassen der Eilermarkschule halfen dieses Jahr wieder fleißig mit. 

Die Kinder des zweiten Jahrgangs besuchten die Bücherei in Gronau.

buecherei buecherei
buecherei buecherei

Die Führung von Frau Feldmann gefiel den Kindern sehr  Zwei Kinder beschreiben den Besuch in der Bücherei so:
"Wir waren am Donnerstag in der Bücherei. Jedes Kind durfte sich ein Buch aussuchen. Ich habe mir ein Star-Wars-Buch ausgesucht. Elias und ich haben uns ein Ninjago-Buch durchgelesen.  Danach sind wir mit dem Bus zur Schule gefahren."
"Die Erklärungen waren sehr interessant. Ich hatte viele Ideen von Büchern. Aber ich habe mir ein Asterix-Comic ausgesucht. Es hat Spaß gemacht."

Platz 1 im Eisstockschießen
Eistockschießen klasse 4c

Die Klassen 3a, 4a, 4b und 4c der Eilermarkschule besuchten vor den Weihnachtsferien die Eisstockbahn in der Innenstadt.
Die Klasse 4c gewann den ersten Platz bei der Meisterschaft unter den Grundschulen. Die Kinder der Klasse 4c beschreiben den tollen Tag:

Unsere Klasse, die 4c hat zusammen mit der 4a und der 4b einen schönen Vormittag an der Eisstockbahn verbracht. Vor uns war die Klasse 4a an der Reihe. So hatten wir noch Zeit einen warmen Kakao zu trinken und ein Brezel zu essen.
Dann waren wir dran. Das Eisstockschießen ist ein Mannschaftsspiel. Dabei schießt man eine Scheibe, an der ein Griff befestigt ist, über eine Bahn in ein Feld. Man muss möglichst die Mitte des blauen Kreises treffen oder das rote Quadrat, das sich um den Kreis befindet. Wir waren der Reihe nach dran und haben uns gegenseitig angefeuert. Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir haben uns viel Mühe gegeben, um möglichst viele Punkte zu bekommen.
Ein paar Tage später haben wir dann erfahren, dass wir einen Kinogutschein für die ganze Klasse gewonnen haben. Juchhuuuu! Wir sind sehr glücklich über unseren tollen Preis und danken den Müttern, die sich Zeit für den Klassenausflug genommen haben.

Forschertag an der Realschule

Der vierte Jahrgang verbrachte einen Tag an der Realschule. Der Forschertag im Chemieraum fand unter dem Titel "Einbruch bei Oma Schulte" statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Aufgabe, einen Kriminalfall an Stationen zu lösen. Dabei zeigten die Realschüler den Grundschülern die verschiedenen Versuche. Am Ende des Tages war der Fall gelöst.

Forschertag Forschertag
Forschertag Forschertag
Forschertag 8 web Forschertag

Lebendiger Adventskalender
Am 3. Dezember 2015 fand in unserer Schule der Lebendige Adventskalender der St.-Antonius-Gemeinde statt.
Die Kinder der Klassen 3a und 3c übten zum Thema „Licht und Dunkelheit“ verschiedene Beiträge ein. So war z. B. Flöten-, Keyboard- und Gitarrenmusik zu hören sowie ein Lichtertanz zu sehen.
lebendiger Adventkalenger

Adventsfeier in der Klasse 2a
Bei der Weihnachtsfeier der Klasse 2a sangen die Kinder das Lied „Dicke rote Kerzen“, präsentierten ein Gedicht von Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase, spielten Flöte und führten einen Lichtertanz auf.

Im Anschluss an die Aufführung wurde im Klassenraum gemeinsam mit den Eltern gemütlich gefrühstückt.

Adventsfeier in der Klasse 2a
Adventsfeier in der Klasse 2a Adventsfeier in der Klasse 2a
Adventsfeier in der Klasse 2a Adventsfeier in der Klasse 2a
Adventsfeier in der Klasse 2a Adventsfeier in der Klasse 2a

Musikunterricht in der Klasse 3a
Im Musikunterricht übte die Klasse 3a als Klassenorchester zum Weihnachtslied „Frieden für die Welt“ eine Begleitung auf Xylophonen, Metallophonen und Glockenspielen ein.
Am Dienstag, den 15.12.2015 luden sie die 1a und 1b als Zuschauer ein und spielten und sangen das Lied, das die ganze Weihnachtsgeschichte erzählt, den Erstklässlern vor.

Musik in der 3a Musik in der 3a
Musik in der 3a Musik in der 3a

Basteln mit der Patenklasse
Zum Halloweenfest hat die Klasse 1c gemeinsam mit ihrer Patenklasse 4c Spinnen gebastelt. Zusammen mit den Großen war das mühsame Wickeln direkt entspannter.

Basteln Basteln Basteln
Basteln Basteln Basteln
Basteln Basteln Basteln
     

Lesestunde mit den Patenklassen
Lesen macht Freude - besonders mit dem Paten. Das stellten die Kinder der Klassen 1a und 4a in einer gemeinsamen Lesestunde fest.

Lesestunde
 
 Lesestunde Lesestunde 
  Lesestunde   Lesestunde  Lesestunde
 Lesestunde

 Land Art - Kunstprojekt der Klasse 2d

LandArt LandArt

Die Klasse 2d befasste sich im Kunstunterricht mit Land Art.

„Wir haben „Land Art“ gemacht. Und Materialien gesucht, die wir brauchen. Und mit den Materialien bauten wir schöne Sachen.“ (Niklas)

„Ganz viel Naturmaterial wurde benutzt. Wir mussten einen perfekten Platz auf dem Schulhof finden. Und wir haben zusammen gearbeitet. So haben wir "Land Art" gelernt.“ (Liana)

Die Kunstwerke wurden auf dem Schulhof angefertigt und ausgestellt und konnten von allen Schülerinnen und Schülern bestaunt werden. Dies sind die gelungenen Kunstwerke mit ihren Künstlern:

LandArt LandArt LandArt
 LandArt  LandArt  LandArt
 LandArt  LandArt  
LandArt  

Termine

       

 

              Ausgabe der Zeugniskopie/Original:
      16.06.2023 + 21.06.2023

                                                                            

         Sommerferien:
       22.06.2023-04.08.2023

 

Die Eltern der Eilermarkschule werden über weitere Termine und Informationen über SchoolFox informiert.

Weitere Termine

Anmeldung

Informationen zum Anmelde- verfahren und Formulare finden Sie hier.