Der Förderkreis der Eilermarkschule
stellt sich vor
Wer sind wir?
Am 12.05.1997 haben Eltern und Lehrer den Förderkreis der Eilermarkschule gegründet. Inzwischen konnten mehr als 120 Eltern, Lehrer und andere Interessierte Personen als Mitglieder gewonnen werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 13 Euro pro Jahr. Dieser Betrag wird am 1. Oktober eines Kalenderjahres abgebucht. Die Mitgliedschaft kann jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist beendet werden. Der Förderkreis ist ein eingetragener Verein. Vom Finanzamt Ahaus liegt eine steuerliche Anerkennung vor.
Was machen wir?
Mit den Beiträgen der Mitglieder und den Spenden, die der Förderkreis von verschiedenen Organisationen erhält, werden Aktivitäten gefördert und Anschaffungen getätigt, die dazu dienen, die Lern- und Lebensbedingungen unserer Kinder zu verbessern.
Schon in früheren Jahren gab es spannende Anschaffungen wie Spielekisten, Kameras oder auch ein Stagepiano für den Musikunterricht. Auch der tolle rote Schriftzug an der Fassade konnte dank des Fördervereins realisiert werden.
Im letzten Jahr wurden Warnwesten für die Erstklässler ebenso finanziert wie auch Teilnahmegebühren für einen Mathewettbewerb. Hervorzuheben sind hier die Anschaffung von Bee-Bots und Lego Education Material. Bee-Bots sind kleine Lernroboter zum ersten spielerischen Einstieg in die Programmierung. Lego Education Materialien kombinieren auf den Lehrplan abgestimmte Lerneinheiten mit LEGO® Steinen, einem Schritt-für-Schritt-Konzept zum Erlernen von Programmierkenntnissen und intelligenter Hardware.
Eine besondere und regelmäßige Unterstützung kommt dem Schwimmunterricht
zu Gute. Der Förderkreis finanziert die konstante Teilnahme erfahrener SchwimmhelferInnen, die durch ihren Einsatz im Wasser den SchülerInnen und Lehrkräften helfend zur Seite stehen.
Wie arbeiten wir?
Der Förderkreis wird vertreten durch den Vorstand, der jährlich neu gewählt wird. Anträge für Anschaffungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge können jederzeit von Eltern, Lehrern und Schülern beim Vorstand eingereicht werden. Über Einnahmen und Ausgaben wird allen Mitgliedern öffentlich Rechenschaft abgelegt. In der Regel findet die Jahreshauptversammlung im Herbst jeden Jahres statt.
Im Schuljahr 2022/23 gehören folgende Personen zum Vorstand:
1. Vorsitzende: Frau Allerkamp-Witte
2. Vorsitzende: Frau Habenicht
Kassenwart: Frau Kaluschke
Schriftführerin: Frau Sahle
Beisitzerin: Frau Denndorf
Kassenprüferinnen: Frau Evertmann und Frau Stienemann
Die Satzung können sie hier nachlesen. Kontaktdaten der Vorsitzenden erhalten Sie bei Bedarf über das Sekretariat.